SPUREN FINDEN

Kilofon untersucht aktuell alles über Wasser, Spinnen, Wasserfrauen, Weben, Und alle Geschichten die dabei entstehen!

Meldet euch gerne bei Infos!

Traces

Eindrücke der Performance LIEDER DER WASSERFRAUEN

Performance Trailer :   Lieder der Meeresfrauen Mai 2019

im Rahmen des Festivals Woche der Sprache und des Lesens 2019

Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturamt Neukölln  Logo_FB_all_4c.jpg

und dem Quartiermanagement Flughafenstraße

csm_Logo_ÖA_11.2018_groß_5f45214ed0

LIEDER DER MEERESFRAUEN

TRAILER der PERFORMANCE

im Rahmen des festivals Woche der Sprache und des Lesens 2019

front_print.jpg

 

Überall auf der Welt wurden und werden Geschichten von Frauen erzählt, die am oder im Wasser leben. Kilofon greift alte orale Traditionen auf und beleuchtet in einem Liederzyklus die Geschichten von fünf Wasserfrauen. Ob die Welterschafferin Ilmatar aus Finnland, eine irische Selkie – halb Robbe halb Frau – oder die afro-brasilianische Hüterin des Lebens Nana – was sagen uns ihre Geschichten heute und wer erzählt sie eigentlich?

 

Team
Künstlerische Leitung/Performance: Fiona Kelly
Musik: Olaf Giesbrecht, Anat Tuvia
Dramaturgie: Katja von der Ropp

Termine
Samstag 18. Mai um 16.00 Uhr und 18 Uhr
Sonntag 19. Mai um 15 Uhr
unterhalb der Kindl-Treppe:  Ecke Neckarstraße / Isarstraße in Berlin-Neukölln

Dokumentation der gesamte Performance

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturamt Neukölln  Logo_FB_all_4c.jpg

und dem Quartiermanagement Flughafenstraße csm_Logo_ÖA_11.2018_groß_5f45214ed0

 

35164945_10157028008071030_4541478971178483712_n

Animation: Marc Müller

Try-Outs 2018

Eindrücke der Kindl-Treppe, Neukölln, Berlin

Eindrücke aus der Schaubude, Berlin

 

06webFotos Tivadar Nimesi

 

Wir zeigen eine zeitgenössische musikalische Interpretation von weiblichen Wasser-Figuren. Diese Figuren stehen für die „andere Frau“, die abseits der Gesellschaft lebt, über die nur berichtet wird, anstatt sie selbst sprechen zu lassen. Was ist Ursprung und heutige Relevanz von Meereshexen und Meeresgöttinnen, Meerjungfrauen, aus verschiedenen Regionen der Welt? Welche Frauenbilder haben die Wasser-Figuren in die Welt gesetzt? Wie echt waren und sind sie, was sagen sie uns heute? Ein Meer aus Stimmen und animierten Aquarellen, mit den vielen Wellen, Strömungen und Wasserschichten füllt den Raum.

We recount in our performance, with hybrid languages made up of voices, sounds and electronics, bringing to life the stories of these women that are normally not heard or understood. Starting from myths around Water Women we look for that other kind of woman, who lives apart from the community – not on land, but rather a water based life.

Konzept, Text, Performance: Fiona Kelly; Electronics: Olaf Giesbrecht; Dramaturgie: Katja von der Ropp; Bühnenbild/Kostüm: Maria Serafeim; Animation: Marc Müller

Sommer 2018:

23. juni Kunstfestival 48 St. Neukölln — 19h & 21h at Aviatrix

30. Juni OPEN SPACES #3  00:10 at Schaubude Berlin

01web

 

36587830_1003460753165783_6554824425382871040_n

 

Auftritte im April 2017

Weitere Aufführungen der Klang- und Objektperformance „Ich hab das Dunkel noch im Ohr“ im April in Hameln und Hildesheim. Jeweils zwei Termine am 22.4. in der Sumpfblume in Hameln und am 24.4. im Theaterhaus Hildesheim – wir freuen uns!

6

„Gesellschaftskritisches und zeitgemäßes Theater“

Nach spannenden Auftritten im LOT Braunschweig, Kindertheaterhaus Hanover und Theaterhaus Hildesheim bereiten wir weitere Auftritte in Niedersachsen vor.

Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung meint:

„Kilofon bringen gesellschaftskritisches und zeitgemäßes Theater anschaulich, unterhaltsam, kindgerecht auf die Bühne. Die Theatermacher halten mit musikalischen Mitteln gekonnt die Spannung und fangen Stimmungen ein, dem Licht wird so etwas Sinnlich-Greifbares abgewonnen.“

Zum ganzen Artikel hier klicken.

Trailer für see:sucht

Nach einer kurzen Ruhepause sind wir in die Nachbereitung gegangen und haben den see:sucht Trailer online gestellt. Für alle, die bisher nicht live dabei sein konnten, gibt es hier nun ein paar Eindrücke vom Stück.